Menümobile menu

Nachrichten zum Thema Trauer und Trost

Im Winter: Das Grab abdecken

21.11.2013 sto

Lebendiges sprießt im Garten der Toten

Der deutsche Meister der jungen Friedhofsgärtner kommt aus Frankfurt. Der 24-Jährige scheut die tägliche Arbeit mit der Vergänglichkeit nicht.

30.08.2013 vr

Propst Schütz: „Trauer braucht gute Orte“

Bizarrer Streit im rheinland-pfälzischen Horrweiler: Abwasserohre als Urnen erhitzen dort die Gemüter. Propst Klaus-Volker Schütz fordert nun einen Runden Tisch.

31.07.2013 rtöp

Medizinstudierende begleiten Körperspender auf ihrem letzten Weg

An die hundert junge Menschen drängen sich in der Trauerhalle des Frankfurter Hauptfriedhofes. Medizinstudenten in den ersten Semestern. Gekommen, um Abschied zu nehmen.
Familienbild

18.06.2013 vr

Taufe, Trauung und noch viel mehr Leben

Fast ein Jahrzehnt intensive Arbeit sind abgeschlossen: Für Gemeinden gilt in kürze eine neue Orientierungshilfe, die unter anderem Taufen, Trauungen und Bestattungen regelt. Die so genannte Lebensordnung ersetzt 60 Jahre alte Vorschriften und will vor allem die Lebenswirklichkeit der Menschen im 21. Jahrhundert ernst nehmen.

07.05.2013 evb

„Vertrauen. Was in unsicheren Zeiten wirklich trägt“

„Vertrauen. Was in unsicheren Zeiten wirklich trägt“ heißt das neue Buch von Anne und Dr. h.c. Nikolaus Schneider, dem EKD-Ratsvorsitzenden.

25.11.2011 krebs

Neue Lebensordnung vorgelegt

Frankfurt, 24. November 2011. Auf ihrer Tagung in Frankfurt hat die Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) am Donnerstag eine neue Lebensordnung diskutiert.

15.07.2011

Keine christliche Bestattung für Tiere

Darmstadt, 15. Juli 2011. Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) lehnt christliche Bestattungen für Tiere ab.

22.04.2005 krebs

“Der Gesellschaft sind wir inmitten ihrer Krisensituation unseren Glauben schuldig“

Frankfurt, 22. April 2005. Vor der vom 22. bis zum 24. April in Frankfurt tagenden Kirchensynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat Kirchenpräsident Dr. Peter Steinacker seinen Bericht zur Lage in Kirche und Gesellschaft gegeben.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top