Menümobile menu

Nachrichten zum Thema Trauer und Trost

14.03.2023 stk

Ökumenische Trauerfeier für Sternenkinder

Zur Ökumenischen Trauerfeier mit Bestattung von in der frühen Schwangerschaft verstorbenen Kindern laden die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden in Langen gemeinsam mit der Seelsorge der Asklepios-Klinik am Donnerstag, 4. Mai, um 15 Uhr in die Trauerhalle des Langener Friedhofs ein.

26.01.2023 h_wiegers

Ingelheim: Stefan Weiller kommt mit seinem Bühnenprogramm "Letzte Lieder"

Ein heiter-melancholischer Abend erwartet die Besucherinnen und Besucher unter dem Titel "Letzte Lieder" mit Stefan Weiller am 31.3.2023 (19:30 Uhr) in der Ingelheimer Versöhnungskirche (Martin-Luther-Str. 10). "Von welchem Lied werden Sie am Ende Ihres Lebens sagen: Das war mein Lied?" Stefan Weiller ist mit dieser Frage über Jahre hinweg zu sterbenden Menschen gegangen. Entstanden ist ein Bühnenprogram, das mit Bildern, Musik und Videos viel mehr ist als "nur" eine Lesung.
Sternenzelt Trauergruppe

14.11.2022 nh

„Sternenzelt“-Andacht im Advent für trauernde Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Die Vorweihnachtszeit und das Weihnachtsfest selbst werden bei Menschen, die einen Angehörigen verloren haben, oftmals als sehr belastend empfunden. Daher bietet die Evangelische Familienbildung Main-Taunus gemeinsam mit den Kirchengemeinden des Evangelischen Dekanats Kronberg am 1. Dezember 2022 um 18.00 Uhr eine „Sternenzelt“-Andacht im Advent an.

15.10.2022 hjb

Gesprächskreis für Trauernde

Trauer heißt Abschied nehmen - und das braucht Zeit und eine gute Begleitung. Eine neue Gesprächsgruppe für Trauernde, die ihren Lebenspartner verloren haben, startet Ende Oktober 2022 in Herborn. Insgesamt sechs Treffen sind geplant.

27.09.2022 h_wiegers

Ökumenischer Hospizverein Rhein-Selz blickt auf 20 Jahre zurück

Der Hospizverein blickte in seiner Mitgliederversammlung in Weinolsheim auf 20 Jahre Hospizarbeit zurück. Gleichzeitig aber voller Zuversicht in die Zukunft. Während sonst die Daten von einem Jahr in den Berichten an die Mitglieder die Hauptrolle spielen, wurden in diesem Jahr Zahlen aus 20 Jahren Hospizverein vorgestellt.
Trauerparade am 18. September 2022 in Frankfurt

13.09.2022 nh

Trauerparade am 18. September in Frankfurt

Am 18. September 2022 findet von 12 bis ca. 14 Uhr wieder eine Trauerparade in Frankfurt statt. Sie soll ein kreatives Zeichen der Verbundenheit setzen, Hoffnung, Mut und Zuversicht fördern und dazu einladen, gemeinsam aller Verluste zu gedenken.
Zwei Menschen halten einander die Hände im gemeinschaftlichen Gebet.

08.08.2022 b_leone

Nicht alleine sein – den eigenen Trauerweg finden

Verlust und endgültige Trennung gehören zum Leben. Und doch ist ein Umgang damit nicht immer einfach. Unter der Anleitung von ausgebildeten Trauerbegleiter:innen bietet die Ökumenische Hospizarbeit Rhein-Selz ab dem 8.9. nun in einer neuen Gruppe Trauernden in einem geschützten Rahmen die Möglichkeit, ihre Erlebnisse zu verarbeiten. Anmeldung: bis 25. August 2022.
Ökumenischer Hospizverein Rhein-Selz_Logo

18.05.2022 h_wiegers

Zum Jubiläum ein großes Konzert in der Oppenheimer Katharinenkirche

Mit einem großen Konzert mit der katholischen Kirchenmusik St. Kilian Nierstein, den "Kilianos", feiert die Ökumenische Hospizarbeit Rhein-Selz e.V. in der Oppenheimer Katharinenkirche am 21. Mai 2022 (19:00 Uhr) ihr 20-jähriges Bestehen. Achtung: es sind noch Plätze frei!
„KINO miteinander LEBEN“ in Kronberg

23.11.2021 nh

„KINO miteinander LEBEN“ in Kronberg

„KINO miteinander LEBEN“ ist eine Initiative von BETESDA – als Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst – und den Kronberger Lichtspielen, die im Januar 2022 startet.
Sternenzelt Trauergruppe

22.11.2021 nh

„Sternenzelt“-Andacht im Advent für Trauernde

Die Vorweihnachtszeit und das Weihnachtsfest selbst werden bei Menschen, die einen Angehörigen verloren haben, oftmals als sehr belastend empfunden. Daher bietet die Evangelische Familienbildung Main-Taunus gemeinsam mit den Kirchengemeinden des Evangelischen Dekanats Kronberg am 13. Dezember 2021 um 18.30 Uhr eine „Sternenzelt“-Andacht im Advent an.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top